Eine hartnäckige Besiedlung mit Bak  terien   ein sogenannter Biofilm   auf  Hygieneprodukten kann für schlimme  Komplikationen sorgen  Weltweit forschen  Wissenschaftler nach Möglichkeiten  den   Bakterienbefall zu kontrollieren und Ober  flächen zu entwickeln  die auf Bakterien  abstoßend wirken    Lange Zeit wurde angenommen  dass  Bakterien als Singles leben  Heute  wissen wir  dass sie überwiegend in  Gemeinschaften organisiert sind    so der Mikrobiologe Leo Eberl von   der Universität Zürich   Die Bakterien produzieren ihre schützende  Schleimhülle nicht sofort  Zunächst müssen   sie sich auf einer Oberfläche niederlassen  und dort fest anhaften  Das gelingt ihnen   durch sogenannte  Adhäsine    Der Mikrobiologe Friedrich Götz von der  Universität Tübingen konzentriert sich bei   seiner Forschung auf diesen ersten Schritt  der Biofilmbildung   Adhäsine können  sich an fast alles anheften  Auch an nicht  organische Materialien  an Metalle fast  so gut wie an Kunststoffe wie Silikon und  Polykarbonate   sagt Götz  Die Forschungs  und Entwicklungs  abteilung von Paul   Co in Wildflecken  konzentrierte sich deshalb mit Erfolg auf  eine Oberflächenimprägnierung  die zum  einen antibakteriell wirkt und zum anderen  einen  eliminierenden  Langzeitschutz vor  Kontamination gewährleistet  HÜLSEN  NEUHEIT HARTPAPIERHÜLSEN  ERMÖGLICHEN EINZIG   ARTIGE OBERFLÄCHEN   IMPRÄGNIERUNGEN  DIE WIRKSAMEN   KONTAMINATIONS   SCHUTZ BIETEN   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.